Steuerreform im Nationalrat beschlossen

08.07.2015 15:05

Jetzt ist's endgültig: Der Nationalrat beschließt die Steuerreform im wesentlichen gemäß Regierungsvorlage.

Angesichts der Mehrheitsverhältnisse nicht unbedingt überraschend, aber auch die Verfassungsänderung, um die Kapitalertragsteuer auf 27,5% hochzusetzen (namentlich für Dividenden incl. GmbH-Ausschüttungen, nicht für Sparbücher) ging dank Zustimmung der Grünen durch. Ebenso die Einschränkungen des Bankgeheimnisses.

Link zur Parlamentskorrespondenz

 

Ein paar kleine Änderungen gegenüber der Vorlage gab's dann doch noch:

  • es wird möglich, ordentliche Kapitalherabsetzungen auch bei Vorliegen einer positiven Innenfinanzierung als Einlagenrückzahlung zu behandeln.
  • die antragslose Arbeitnehmerveranlagung wird präzisiert.
  • die Umsatzsteuererhöhung von 10 auf 13 Prozent für Tourismusbetriebe sowie Theater- und Musikaufführungen wird von 1. April auf den 1. Mai 2016 verschoben.
  • die Registrierkassenpflicht besteht weiterhin ab einem Jahresumsatz von EUR 15.000, allerdings nur sofern die Barumsätze EUR 7.500 überschreiten.
  • für Automatenumsätze werden Erleichterung bzw eine zehnjährige Übergangsfrist betreffend die Registrierkassenpflicht ermöglicht.

 

 

 

 

 


Erstellen Sie kostenlose Homepage Webnode